Berufliche Ausbildung |
|
Oktober 1993 bis April 1999
|
Hochschulstudium Justus-Liebig-Universität Gießen Hauptfach: Diplom-Psychologie, Nebenfach: Medizin |
April 2005
|
Promotion zum Dr. biol. hom. am Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen |
Juli 2005 bis April 2013
16. April 2013
September 2015 bis Juni 2016
Juli 2018 |
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten nach dem PsychThG für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am Horst-Eberhard-Richter-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. Gießen (GPI) Approbation durch das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft Zertifizierung zum Reha-Nachsorgetherapeuten für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen (Psy-RENA) durch die DRV-Bund
|
Januar 2021 |
Habilitation zum Dr. biol. hom et med. habil. im Fach Medizinische Psychologie und Psychotherapie |
Berufstätigkeit |
|
Mai 1999 bis Oktober 2004 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Psychosomatischen Klinik, Rhön-Klinikum, Bad Neustadt/ Saale und am Zentrum für Psychosomatische Medizin des Klinikums der Justus-Liebig-Universität Gießen |
seit November 2004 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und klinischer Psychologe /Psychologischer Psychotherapeut an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Leitung Schwerpunkt E-Mental Health & Basisdokumentation der Klinik |
Lehrtätigkeit & Qualifikation |
|
03/2018 |
Zertifikat „Rhetorik und Didaktik in der medizinischen Lehre“ |
seit WS 2005/2006 fortlaufend 2 SWS |
Semesterpraktikum Psychosomatik der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachbereich Medizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
WS 2014/15; SS2015 |
Seminar Q14: Schmerzmedizin. Psychosoziale Aspekte der Schmerzmedizin |
seit WS 2015/16 fortlaufend
|
Vorlesung zu den Themen „E-Mental Health“ und „Psychoonkologie“ im Rahmen der Hauptvorlesung „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ |
SS2017, WS2017/18, SS2018, WS2018/2019, SS2019, WS2019/2020, SS2020 |
Seminareinheit „E-Mental Health“ im Wahlpflichtkurs „Medizin im digitalen Zeitalter“ |
seit WS 2015/16 fortlaufend
|
Dozent im Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der JGU Mainz |
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)
Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP), Verband Psychologischer Psycho-therapeutinnen und Psychotherapeuten (VPP) im BDP e. V.